SmartGridready-Standards dienen als übergreifendes Rahmenwerk für die Harmonisierung von Kommunikationsschnittstellen in intelligenten Netzen. FH Wallis und Wago Contact SA entwickeln…
Bereits seit über zehn Jahren entwickelt die Energiequelle GmbH gemeinsam mit Helmetal eG und FEUER powerair GmbH einen Windpark in…
Im Projekt Windpark Geldern realisieren Ormazabal und Omexom eine F-Gas-freie Energieverteilung für die Grünwerke GmbH. sbp.zero24-Felder nutzen Naturluft- und Vakuumisolation,…
Gesetzliche Förderung durch Mieterstromgesetz beschleunigt dezentrale Solarprojekte in Mehrfamilienhäusern
Durch dezentrale Mieterstromprojekte wird in deutschen Mehrfamilienhäusern Solarstrom direkt dem lokalen Verbrauch zugeführt, wodurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz minimiert…
Genehmigt nach BImSchG: Enger Dialog für Repowering im Windpark
Ein zentrales Ziel des Repowering-Vorhabens im Windpark Minden-Hahlen ist die Erhöhung der Energieausbeute und Flächeneffizienz. Mit drei Nordex N149-Turbinen werden…
Klimaschutzwirtschaftliche Lösung kombiniert erneuerbaren Strom, Pufferspeicher, Spitzenlastabsicherung durch Gas-Kessel
Im Landkreis Augsburg beginnt der Bau eines Nahwärmenetzes durch die Renergiewerke Gablingen in Kooperation mit GP JOULE. Die Wärmeerzeugung erfolgt…
Kostenlose Award-Teilnahme, nur reguläre einmalige geringe Windenergietag-Gebühr fällt an
Die TEDEXA GmbH aus Mainz vergibt auf den 33. Windenergietagen in Potsdam den zweiten KI-Award „Goldener Humphrey“ und lädt zur…
Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und Marktintegration erhöht Wirtschaftlichkeit deutlich
Die Geschäftsführung der Karl Endrich KG betont, dass erst die fundierten Analysen und Simulationen des Center for Applied Energy Research…

