Leistungshalbleiter, die auf Siliziumkarbid (SiC) basieren, bieten zahlreiche Vorteile für die Ladestationstechnologie von Elektrofahrzeugen. Ihre hohe Effizienz, Leistungsdichte, Spannungsfestigkeit und…
Die bevorstehende Revision der Landesbauordnung in Nordrhein-Westfalen lenkt die Aufmerksamkeit auf Potenziale im Bereich erneuerbarer Energien. Die vorgeschlagenen Anpassungen könnten…
Durch den Einsatz fortschrittlicher Energiesysteme wird mobiles Reisen und Arbeiten nicht nur praktischer, sondern auch ökologisch vertretbarer und zukunftsorientierter.
Fortgang trotz Widerstand: Rügen-Terminal bekommt LNG-Pipeline-Abschnitt genehmigt
Trotz der anhaltenden Umweltbedenken und Proteste seitens der Inselbewohner setzt die Planung für das kontroverse Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen sich fort.…
Windkraft übertrifft Solarenergie um das 25-Fache
Die Infografik visualisiert die Potenziale der Energieerzeugung durch erneuerbare Quellen auf landwirtschaftlichen Flächen. Dabei werden die Unterschiede zwischen Windkraft, Photovoltaik-Freiflächenanlagen…
China’s Energiezukunft: 455 GW aus Wind und Sonne
China setzt auf ein ehrgeiziges Vorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien im großen Stil. Eine bahnbrechende Stromtrasse wird errichtet, um Solar-…
Umweltfreundlicher Batteriepark statt Gaskraftwerk geplant
In Vilvoorde wurden die ursprünglichen Pläne für ein Gaskraftwerk endgültig abgelehnt. Stattdessen könnte bald ein umweltfreundlicher Batteriepark entstehen. Engie hat…
Französischer Windpark: Belgische Klage abgewiesen
Der geplante Offshore-Windpark vor Dünkirchen steht im Zentrum einer Klageabweisung, wodurch die Bedeutung der Windenergie als entscheidende Energiequelle für Frankreich…