Seit 2020 betreiben GP JOULE und Bosbüll Energie GmbH in Nordfriesland ein klimaneutrales Nahwärmenetz, das mit lokalem Wind- und Solarstrom…
Hahn-Schickard und SKZ setzen im Rahmen der zweiten Projektphase von H2Sens die Entwicklung eines preiswerten, selektiven Wasserstoffsensors fort, der Bauteile…
Mit Tobias Meisl und Markus Völkel an der Spitze beginnt für ENERENT Austria GmbH eine neue Ära strategischer Planung und…
Modulare Containerbauweise ermöglicht skalierbaren Ausbau weiterer Speicherprojekte in Deutschland
Tauber Energy bindet den 10 MW/22 MWh Großspeicher in Waltershausen nahtlos in sein attraktives Dienstleistungsportfolio von Planung, Bau und Betrieb…
CO?-Emissionen sinken signifikant durch Ausbau erneuerbarer Energien und Netzinvestitionen
Die WEMAG AG erreicht 2024 einen Umsatz von 1,28 Milliarden Euro sowie einen Jahresüberschuss von 48,4 Millionen Euro. Dabei steht…
Biogasbezug über wattline senkt Kosten gegenüber Markt durchschnittlich 7,6 Prozent
wattline kombiniert ökonomische Effizienz mit ökologischer Verantwortung. Durch strategische Beschaffung von Ökostrom und Biogas erreichen Unternehmen nicht nur durchschnittliche Kostensenkungen…
Vorarbeiten ab Herbst 2026 für Erweiterung in Michelfeld begonnen
Die Erweiterung des Windparks Rote Steige umfasst zwei moderne Turbinen mit je 6,2 Megawatt Nennleistung. Prognosen rechnen ab 2027 mit…
Sieben Jahre Planung und Abstimmungen ebnen Weg für Repowering-Durchbruch
Die Repowering-Maßnahme in Raßlitz umfasste den Austausch zweier veralteter E-58-Windturbinen durch brandneue Enercon E-160-Modelle mit jeweils 5,56 MW Nennleistung. Dieser…