Kostenlose Award-Teilnahme, nur reguläre einmalige geringe Windenergietag-Gebühr fällt an

0

Die TEDEXA GmbH aus Mainz vergibt auf den 33. Windenergietagen in Potsdam den zweiten KI-Award „Goldener Humphrey“ und lädt zur Einreichung innovativer KI-Projekte ein. Am 12. November präsentieren Windenergie-Betriebe Lösungen für optimierte Betriebsabläufe, präzise Wettervorhersage, vorausschauende Wartung und strukturierte Personalentwicklung. Eine unabhängige Jury mit Branchenfachleuten prämiert die einfallsreichsten Projekte. Gewinner profitieren von Livestream-Reichweite, umfangreichen Social-Media-Aktivitäten und Berichten in Fachmedien, unterstützt durch TEDEXAs 360°-KI-Ansatz. Dies fördert branchenübergreifenden Know-how-Transfer und beschleunigt Innovation.

Wertschöpfende KI-Projekte gesucht: Windenergie-Unternehmen bewerben bis 31. Oktober kostenlos

Der Aufruf der TEDEXA GmbH richtet sich an alle Unternehmen im Sektor Windenergie, die ihre Produktions- und Verwaltungsprozesse mittels künstlicher Intelligenz optimieren möchten. Eingereicht werden können Konzepte für technische Automatisierung, kaufmännische Analyse-Tools oder organisatorische Digitalisierungsmaßnahmen. Die Projekte müssen rechtskonform gestaltet und wirtschaftlich tragfähig sein. Interessierte Firmen senden ihre aussagekräftigen Projektunterlagen bis spätestens 31. Oktober per E-Mail an die angegebene Adresse und werden im Anschluss professionell bewertet kostenfrei transparent und lösungsorientiert.

November Forum 14: Expertenjury vergibt Goldenen Humphrey live

Am 12. November von 17 bis 19 Uhr präsentiert das Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ im Kongresshotel Potsdam die Juryentscheidung zum Goldenen Humphrey. Fünf unabhängige Experten prüfen eingereichte KI-Konzepte hinsichtlich Innovationspotenzial, Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit. Nach Abschluss verkündet die Jury den Gewinner per Livestream. Parallel posten offizielle Social-Media-Highlights, und Fachmagazine bieten vertiefende Artikel sowie Interviews mit den siegreichen Projektteams.

Branchenmagazine berichten umfassend über Gewinnerprojekte und stärken nachhaltig Marktposition

Durch die Liveübertragung ihrer Präsentation erhalten die Preisträger unmittelbares Feedback aus einem internationalen Fachpublikum, das ihre Innovationskraft anerkennt und verbreitet. Begleitende Social-Media-Aktionen, etwa Hashtag-Challenges und Kurzvideos, steigern die Interaktionsraten signifikant. Fachzeitschriften publizieren anschließend Fachartikel und Fallstudien, die das Projekt detailliert beleuchten. Die zentrale Preisverleihung dient als verbindende Plattform, um Geschäftskontakte aufzubauen, Partnerschaften zu etablieren und potenzielle Kapitalgeber für weitere Entwicklungsstufen zu begeistern effektiv strategisch nachhaltig und zukunftsorientiert ressourcenschonend international wachstumsorientiert

Nefino GmbH setzt beim ersten KI-Award in Linstow durch

Im November bei den 32. Windenergietagen in Linstow wurde erstmals ein spezieller KI-Award für die Windindustrie verliehen. Zahlreiche Entwickler stellten ihre KI-basierten Softwarelösungen für Prognosemodelle, Wartungsplanung und Informationsmanagement vor. Gewinner war die Nefino GmbH mit „Nefino.LI News“, das durch automatisierte Nachrichtenaufbereitung, skalierbare Architektur und benutzerzentriertes Design überzeugte. Diese Ehrung unterstreicht die Rolle von künstlicher Intelligenz als Treiber der digitalen Transformation in erneuerbarer Energie.

Goldener Humphrey illustriert Vorteile von gut durchdachter innovativer KI-Strategie

Michael Darnieder, CEO der TEDEXA GmbH, betont: KI frisst keine Branchen, sondern entlarvt träges Unternehmertum. Mit dem Goldenen Humphrey Award möchte er aufzeigen, dass mutige, zügig realisierte und sorgfältig geplante KI-Initiativen den entscheidenden Mehrwert liefern. Ausgezeichnet werden Projekte, die durch maschinelles Lernen Ausfallwahrscheinlichkeiten prognostizieren, Prozessketten optimieren und datengestützte Analysen ermöglichen. Die Gewinner profitieren von Live-Übertragungen, Social-Media-Kampagnen und Berichten in führenden Fachzeitschriften.

KI-Award Einreichungen aktuell kostenlos, nur reguläre Potsdam-Messegebühr zu zahlen

Die Teilnahme am KI-Award ist kostenfrei, abgesehen von der regulären Registrierungsgebühr für die Windenergietage in Potsdam. Interessierte reichen ihre Projektbeschreibungen ein. Druckexemplare müssen bis zum 15. Oktober vorliegen; für eine rein digitale Bewerbung ohne Printvariante gilt der 31. Oktober als Stichtag. Durch diese fristliche Unterscheidung wird eine geordnete Einreichung sichergestellt. Nach Ablauf aller Fristen erfolgt eine fachkundige Prüfung aller Unterlagen durch eine unabhängige Jury.

Praxisnahe KI-Impulse und Workshops in neuem Vibe Coding Format

Mit dem neuen Format „Vibe Coding“, das TEDEXA am 13. November in Potsdam präsentiert, wird künstliche Intelligenz zum aktiven Mitgestalter in Entwicklungsprozessen. Rahmen der Best Practices und Impulse-Reihe demonstrieren Experten, wie KI-Algorithmen als kreative Partner agieren und Softwarelösungen beschleunigt entstehen. Am 14. November folgen zwei Workshops: Hier erproben Teilnehmer praxisnah die Integration von KI-Tools, entwickeln Prototypen und analysieren gemeinsam mit der Technologie Lösungsstrategien, um die Effizienz moderner Softwareentwicklung nachhaltig zu erhöhen.

Vollumfänglicher TEDEXA KI-Ansatz transformiert Energiewirtschaft rechtlich und wirtschaftlich nachhaltig

Mit seinem 360-Grad-KI-Konzept begleitet TEDEXA GmbH Betreiber erneuerbarer Energien von der strategischen Ausrichtung über Datenvisualisierung, Modellierung, Prototyping und Validierung bis zur vollständigen Integration und dem Live-Betrieb. Das Unternehmen achtet konsequent auf ethische Werte, hält rechtliche Rahmenbedingungen ein und steuert wirtschaftliche Parameter. So entstehen zukunftsfähige, belastbare KI-Applikationen, die Energieeffizienz steigern, Betriebskosten senken, Ausfallsicherheit gewährleisten, Innovationen beschleunigen, Governance stärken, Prozesse automatisieren und nachhaltiges Wachstum fördern. Skalierbarkeit Transparenz Risikoreduzierung Qualitätskontrolle Datensicherheit Wettbewerbsvorteile Flexibilität.

KI-Einsatz in Windenergie wird durch Award sichtbar erheblich vorangetrieben

Mit dem KI-Award „Goldener Humphrey“ werden in der Windbranche KI-Projekte prämiert, die technische Exzellenz und ökonomischen Mehrwert verbinden. Eine unabhängige Jury bewertet Einsatzbereiche wie automatisierte Wartung, Energieforecast und Personalentwicklung. Die Gewinner genießen hohe Aufmerksamkeit durch Livestreams, Social-Media-Kampagnen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften. Parallel dazu bietet Vibe Coding praxisorientierte Workshops für die innovative Zusammenarbeit mit KI. TEDEXAs 360°-Ansatz stellt dabei sicher, dass ethische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte integral berücksichtigt werden.

Lassen Sie eine Antwort hier