Im Projekt Windpark Geldern realisieren Ormazabal und Omexom eine F-Gas-freie Energieverteilung für die Grünwerke GmbH. sbp.zero24-Felder nutzen Naturluft- und Vakuumisolation, cpg.0 lite-Modulbaukästen übernehmen 10 kV- und 20 kV-Sektionen. Ein 20-MVA-Transformator in Speziallack und sieben Kilometer Erdkabel ermöglichen die Verbindung von der Steprather Heide zum Umspannwerk Kevelaer. Die Anlage versorgt ab Juli 2025 bis zu 9 000 Haushalte zuverlässig mit jährlich rund 32 GWh Ökostrom. Modulare Architektur garantiert Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Umweltfreundliche Energieverteilung im Windpark Geldern durch SF6-freie Technologie aktiv

Die F-Gas-frei isolierte sbp.zero24 (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)
Die zentrale Übergabestation im Windpark Geldern integriert SF6-freie Technologie von Ormazabal in die Mittelspannungsstruktur. Hier laufen vier Windenergieanlagen aus der Steprather Heide über sieben Kilometer Kabeltrassen zusammen. Die sbp.zero24-Schaltfelder handhaben bis 24 kV effizient, während cpg.0 lite-Felder ergänzend zum Einsatz kommen. Dieses Setup verbindet umweltfreundliche Energieumwandlung mit hoher Verfügbarkeit. Die Leitung endet im Umspannwerk Kevelaer, wo der erzeugte Strom nachhaltig in das regionale Verteilnetz eingespeist wird und garantiert langfristige Netzstabilität emissionsfrei.
Projekt-Netzanschluss folgt Westnetz GmbH TAB-Vorgaben für reibungslose sichere Integration
Zur Sicherstellung eines jährlichen Ertrags von circa 32 GWh implementierte Omexom Elektrobau GmbH eine robuste primäre Verteiltechnik. Im Zentrum stand die Bereitstellung eines 20-MW-Leistungstransformators in einem spezialangefertigten Schutzgehäuse. Ergänzend installierte das Unternehmen eine Übergabestation mit 10-kV- und 20-kV-Schaltanlagen, die gemeinsam mit Ormazabal geplant wurde. Abgerundet wurde das Projekt durch einen Netzanschluss, der gemäß den TAB der Westnetz GmbH realisiert und abgenommen wurde. Sämtliche Spezifikationen, Prüfungen und Abnahmen wurden erfolgreich abgeschlossen.
Primärverteiltechnik kombiniert Leistungsschalter, Messfeld, Transformator sowie SF6-freie Abgangsfelder sbp.zero24-v

Enge Zusammenarbeit zwischen Omexom und Ormazabal (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)
Im Herzstück der Mittelspannungsinfrastruktur befindet sich ein 10-kV-Feld mit zwei cpg.0 lite-v-Leistungsschaltern, ergänzt durch ein 20-kV-Hochführfeld cpg.0 lite-s. Ein integriertes cgm.3-ma-Messfeld mit Versorgungstransformator unterstützt Wandler bis zu 5 kVA und kontrolliert den internen Energiebedarf. Der Abgang zur Windenergieanlage erfolgt über das SF6-freie sbp.zero24-v-Feld. Diese Konfiguration erfüllt strenge Sicherheits- und Umweltauflagen und lässt sich modular erweitern. Sie gewährleistet hohe Verfügbarkeit, einfache Wartung sowie die Möglichkeit, zukünftig weitere Feldtypen und Schutzkomponenten flexibel.
Übergabe- und Abgangsfeld Absicherung durch Distanz- und Abgangsschutzrelais gewährleistet
Ormazabal lieferte die gesamte Sekundärtechnik termingerecht und nach Maßgabe der Omexom-Vorgaben sowie der Westnetz-Anschlussbedingungen. Im Einspeisefeld sorgen Kurzschluss-Richtungs- und Erdschlussindikatoren für die Überwachung und schnelle Lokalisierung von Fehlern. In den Übergabe- und Abgangsschaltfeldern gewährleisten Distanzschutz- und Abgangsschutzrelais die zuverlässige Trennung fehlerhafter Netzabschnitte. Nach der Installation führte Omexom alle Parametrierungen durch und prüfte die Schutzfunktionen gemäß den detaillierten VNB-Richtlinien.
Inbetriebnahme Juli 2025: Windpark Geldern geht planmäßig in Betrieb

Viktor Kamperdick-Voß, Projektleiter Energietechnik bei Omexom (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)
Seit Juli 2025 speist der Windpark Geldern Ökostrom ein und versorgt jährlich bis zu 9 000 Haushalte. Die Anlagenparameter entsprechen Bemessungsspannungen von 10 kV und 20 kV sowie einem Betriebsstrom von 1 250 A. Alle Ausschreibungsauflagen sind erfüllt und bestätigt. Viktor Kamperdick-Voß von Omexom betont, dass eine umfassende Detailplanung sowie ein regelmäßig gepflegter Informationsfluss zwischen den beteiligten Unternehmen den zügigen Projektabschluss ermöglicht haben und die regelmäßige reibungslose Abstimmung aller Technikteams.
sbp.zero24 arbeitet SF6-frei mit industrial natural air als Isoliermedium
Die SF6-freie sbp.zero24 nutzt industrielle Naturluft als primäres Isoliermedium und kombiniert dies mit Vakuumtechnik, um unterbrechungsfreie Schaltzyklen zu ermöglichen. Das gasisolierte System überzeugt durch erhöhten Personenschutz und verringerte Wartungszeiten. Nahtlos kompatibel mit cpg.0 lite-Feldern, kann die Anlage direkt in bestehende Schaltanlagenreihen eingebunden werden. Zukünftige Erweiterungen lassen sich ohne Modifikation des Aufstellorts vornehmen, indem weitere F-Gas-freie Schaltfelder einfach ergänzt werden. Effizientere Planung, geringere Kosten, automatisierte Nachrüstung, emissionsfreier Dauerbetrieb und verlässliche Netzoptimierung.
Ormazabal-Technologie ermöglicht modernen Netzbetrieb erstmals bei Grünwerke GmbH SF6-frei
Als Teil der Stadtwerke Düsseldorf AG setzt die Grünwerke GmbH erstmals eine SF6-freie Schaltanlage in der Netzinfrastruktur ein. Projektleiter Marc Ostendorp sieht in diesem Schritt die Chance, die Leistungsfähigkeit von Naturluft- und Vakuumtechnik unter realen Bedingungen zu verifizieren. Die systematische Dokumentation und Auswertung technischer Parameter liefert wichtige Impulse für Wartungsstrategien, Risikoanalysen und Investitionsentscheidungen. Langfristig schafft dieses Pilotprojekt eine Grundlage für einen emissionsarmen und effizienten Netzbetrieb und unterstützt zukünftige Innovationsvorhaben aktiv.
Ormazabal ergänzt Omexom Infrastrukturprojekt mit flexiblen Lösungen und Supportkonzept
Stets termingerecht lieferte Ormazabal die erforderlichen Mittelspannungssysteme und stellte einen umfassenden Support sicher. Die intensive Schulung ermöglichte dem Betriebspersonal, alle Funktionen eigenständig zu bedienen. Monteurfragen wurden während Installation wie Inbetriebnahme prompt und fachkundig beantwortet. Omexom entschied sich für Ormazabal aufgrund der maßgeschneiderten technischen Lösung, der schnellen Lieferzeiten und des zuverlässigen Service, um eine effiziente Projektabwicklung und optimale Anlagenverfügbarkeit zu garantieren. Zudem profitieren Betreiber von kontinuierlicher Wartung, Updateservice und Support persönlichem.
32 GWh Jahresertrag dank effizienter Mittelspannungsinfrastruktur im Windpark Geldern
Ormazabal liefert im Windpark Geldern eine SF6-freie Mittelspannungstechnik, die in Kombination mit Omexom-Engineering eine nachhaltige Primärverteilung ermöglicht. sbp.zero24 nutzt Naturluft und Vakuumtechnik, cpg.0 lite ergänzt die Anlage modular. Omexom installiert Transformatoren, Schutzrelais sowie Sekundär- und Messtechnik nach TAB der Westnetz GmbH. Die skalierbare Infrastruktur bis 24 kV gewährleistet effiziente Einspeisung von Windenergie, reduziert Emissionen und schafft eine zukunftsfähige Netzstruktur für regionalen Grünstrom und bietet Betreibern maximale Betriebssicherheit und einfache Wartung.

